Offene Meditationsstunde Baden-Baden: Mittwochabends 18:45-19:45 Uhr
Herzlich willkommen 🙏 zu einer Reise durch die leuchtenden Farben des Herbstes! 🍁 Lass Dich von der stillen Kraft und Klarheit dieser besonderen Zeit berühren ✨ Fühle Dich mit jeder Herbstmeditation jede Woche aufs Neue geerdet, zentriert & wohlig geborgen 🧘♀️🍂🕯️


Zeit & Ort
Mittwochabends 18:45-19:45 Uhr
Sonnentor, Herrenpfädel 6, 76532 Baden-Baden, Deutschland
Über die Veranstaltung
Preis: 19,99€ pro Termin, Bezahlung in bar, Wero oder via PayPal vor Ort.
Matten und Meditationskissen und Decken sind vor Ort vorhanden, dürfen aber auch gerne bei Bedarf privat mitgebracht werden.
Teilnahmevoraussetzung: Bitte um Anmeldung vor der ersten Teilnahme, danach jederzeit ohne Anmeldung möglich.
Hier findest Du eine gratis Schnuppermeditation mit Maritreyo.
Herbstmeditationsreihe 2025 - Termine und Themen:
24.09.25 - 🍂 Herbst-Tagundnachtgleiche: Balance in der Veränderung
Fokus: Die Balance zwischen Licht und Dunkelheit, Aktivität und Ruhe in uns selbst finden. Den Wandel der Natur als Spiegel für die eigene Entwicklung annehmen und die Ernte des Sommers würdigen.
01.10.25 - 🍁 Die Farben des Herbstes: Die Schönheit des Wandels wertschätzen
Fokus: Achtsame Wahrnehmung der herbstlichen Natur. Die Schönheit der Vergänglichkeit erkennen und die Lektionen des Loslassens in den leuchtenden Farben der Blätter finden.
08.10.25 - 🍃 Lass los wie die Blätter: Altes verabschieden
Fokus: Mentales und emotionales Entrümpeln. Bewusstes Loslassen von Gedanken, Gewohnheiten oder Sorgen, die nicht mehr guttun, um inneren Raum für Neues zu schaffen.
15.10. & 22.10.25 - Meditationspause
29.10.25 - 🌬️ Klarer Herbstwind: Den Geist erfrischen und klären
Fokus: Die reinigende Kraft des Atems nutzen, um den Geist zu klären. Gedanken wie Wolken am Herbsthimmel ziehen lassen und eine neue innere Frische und Klarheit gewinnen.
05.11.25 - 🌳 Feste Wurzeln: Stabilität im Herbststurm
Fokus: Starke Erdung und innere Stabilität aufbauen. Wie ein Baum im Sturm biegsam und doch fest verwurzelt bleiben und die eigene Resilienz in herausfordernden Zeiten stärken.
12.11.25 - 🏡 Innerer Rückzug: Geborgenheit in Dir selbst finden
Fokus: Die Einladung des Herbstes zum Rückzug annehmen. Einen sicheren, warmen Ort in sich selbst erschaffen und die Kraft der Regeneration und der Selbstfürsorge nutzen.
19.11.25 - 🕯️ Licht im Dunkeln: Die eigene innere Weisheit entzünden
Fokus: In der zunehmenden äußeren Dunkelheit das eigene innere Licht kultivieren. Die Weisheit der Stille und der Einkehr entdecken und den eigenen Schatten mit Akzeptanz begegnen.
26.11.25 - 🌱 Sanfte Selbstfürsorge: Dir selbst ein Freund sein
Fokus: In der dunklen Jahreszeit liebevoll mit der eigenen Energie haushalten. Selbstmitgefühl für Müdigkeit oder Melancholie entwickeln und sich bewusst Momente der inneren Wärme und Geborgenheit schenken.
03.12.25 - 🔥 Das innere Feuer nähren: Wärme und Energie für den Winter
Fokus: Die eigene Lebensenergie und innere Wärme aktivieren. Die Kraftquelle im Inneren spüren und pflegen, um vital und zuversichtlich durch die kalte Jahreszeit zu kommen.
10.12.25 - ✨ Vertrauen in die Stille: Die Kraft der Winterruhe
Fokus: Die tiefere Bedeutung der Stille und der Pause in der Natur verstehen. Darauf vertrauen, dass im Verborgenen bereits die Samen für den nächsten Frühling ruhen.
17.12.25 - 🌟 Vorfreude auf das Licht: Den Winter willkommen heißen
Fokus: Kurz vor der Wintersonnenwende die dunkelste Zeit des Jahres ehren und gleichzeitig die Vorfreude auf die Rückkehr des Lichts zelebrieren. Abschied vom Herbst und bewusster Übergang in die Winterzeit.
Warum meditieren?
Schnell wirst du feststellen, dass die meditative Praxis eine Reihe bemerkenswerter Vorteile mit sich bringt und die Lebensqualität deutlich verbessern kann:
Stressabbau und verbesserter Schlaf:
Meditation ist ein kraftvolles Werkzeug gegen Stress. Sie ermöglicht es Dir, den lärmenden Alltagsstress zu dämpfen, in einen Zustand tiefer Entspannung einzutauchen und somit auch besser ein- und durchzuschlafen.
Verbesserte Konzentration, Aufmerksamkeit & Gedächtnis:
Meditation hilft Dir, deine Aufmerksamkeit zu schärfen, sodass du bei allem, was du tust, noch besser, fokussierter und konzentrierter bist. Gleichzeitig kann Meditation die Gedächtnisleistung erhöhen.
Emotionale Ausgeglichenheit und Reduzierung von Ängsten:
Durch Meditation kannst Du emotionale Turbulenzen beruhigen und einen ausgeglicheneren Geisteszustand erreichen. Du kannst lernen, die gefühlte Belastung durch Ängste zu reduzieren.
Höheres Glücksempfinden:
Meditation kann Dir helfen, Deine Selbstwirksamkeit zu erkennen, die Verwantwortung für Dein eigenes Glück zu übernehmen und selbst zu fördern.
Verbesserte Kreativität:
Meditation entfesselt Deine Kreativität, indem sie die Gedankenströme klärt und Raum für neue, inspirierende Ideen schafft.
Tiefere Selbstkenntnis:
Meditation ist wie eine Reise in das Innerste Deines Selbst, die Dir hilft, ein besseres Verständnis für deine Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen zu erlangen.
Steig ein in diese faszinierenden Reise zu Dir Selbst und nutze die unzähligen Vorteile der Meditation, um deinen Alltag zu transformieren!
In welchen Fällen nicht meditieren?
Gesundheitliche Bedenken:
Personen mit bestimmten psychischen Erkrankungen, wie beispielsweise Schizophrenie oder bipolaren Störungen - und psychischen Belastungen wie beispielsweise durch Traumata oder Depressionen, sollten vor der Aufnahme einer Meditationspraxis einen Arzt oder Therapeuten konsultieren.
Flucht vor Problemen:
Meditation sollte nicht als Flucht vor persönlichen Problemen oder als Alternative zur Behandlung von ernsthaften gesundheitlichen Problemen gesehen werden. Sie ist ein Werkzeug zur Bewältigung von Stress, zur Verbesserung der Lebensqualität und Selbsterkenntnis, aber kein Ersatz für medizinische oder therapeutische Behandlung. Durch die Meditationspraxis können sich verdrängte Probleme oder unbewusst bestehende Traumata mit den zugehörigen tiefgreifenden Emotionen zeigen, in diesen Fällen ist ein vorübergehender Abstand von der Meditationspraxis und die selbständige und eigenverantwortliche
Prüfung einer Therapie angebracht (siehe 1. gesundheitliche Bedenken).
Übermäßige Erwartungen:
Meditation kann wundersam wirken, erfordert aber Geduld und Praxis, und die Ergebnisse kommen oft schrittweise. Wer zu hohe oder unrealistische Erwartungen an die Meditationspraxis hat, könnte enttäuscht werden.
Hinweis: Nach einer Meditationseinheit kann es sein, dass Du Dich besonders entspannt hast, mit der Aufmerksamkeit noch tief im Gefühl oder in Reflexionsgedanken befindest - ein Zeichen dafür, dass Du gut in die Meditation eingetaucht bist. Nimm Dir bitte eigenverantwortlich ein paar Minuten Zeit, um Deine Aufmerksamkeit wieder auf den Alltag einzustellen, bevor Du sportliche Aktivitäten, maschinelle Arbeiten oder die Verkehrsteilnahme mit Fahrzeugen aufnimmst.
Stimmt das für Dich?
Dann freue ich mich über Deine Anmeldung zur gemeinsamen Meditation!